This is an old revision of the document!
Table of Contents
Website-Management
Ziel
Über die Domain jusos.info werden Juso-Unterbezirken Subdomains bereitgestellt, über die ihre Websiten laufen. Diese sind in einem vereinheitlichten Corporate Design auf Basis von Wordpress als CMS verbunden mit Elementor als WebsiteBuilder.
Grundsätze in Gestaltung und Aufbau
Die Webseiten basieren auf dem Konzept von Landingpages, d.h. Besucher:innen sollen aus anderen Medien (Plakate, Sticker, SocialMedia, u.ä.) direkt auf die thematisch Seite kommen, die sie interessiert. Von dieser Seite gibt es thematisch passende Querverweise sowie die prominente Möglichkeit bei den Jusos Dresden mitzuwirken sowie einen Weg zur Startseite.
Insgesamt soll die Website sehr schlank und übersichtlich gebaut sein. In erster Linie richtet sich die Seite an Nicht-Mitglieder, die Mitglied werden wollen. In zweiter Linie richtet es sich an Personen/Institutionen, die über uns berichten wollen oder Informationen über uns auswerten und weiterreichen wollen.
Anforderungskatalog und Stand der Umsetzung
Grundsätze
- 🟢 OpenSource! 🟢
- 🟢 modernes, mobiles/responsives Design 🟢
- 🟢 möglichst einfache Bearbeitung von Landingpages/Anmeldeformularen für Laien (WYSIWYG) 🟢
- 🟢 wenig Plugins (hohe Kompatibilität mit Updates + wenig Payload) 🟢
- 🟢 kopierbares Grundgerüst 🟢
Spezialseiten/-anwendungen
Details: Spezialseiten
🟡 Startseite/Home 🟡
- Zielgruppe: Neumitglieder/Interessierte
- schlankes Design & unnötiges weglassen – wesentliche Informationen:
- nächste Termine/Mitmachmöglichkeiten
- intuitives gleiten zu Dingen wie: Was machen die Jusos eigentlich und wie mache ich mit?
- Kontaktmöglichkeit
- Darstellung des aktuellen Hauptereignisses
- Themen, Strukturen, Grundwerte
- Impressum, SocialMedia-Links
- Menüstruktur
- 🟢 mobil umgesetzt 🟢
- 🔴 Desktop ausstehend 🔴
🟢 Landingpages 🟢
- Zielgruppe: Menschen, die per Direktlink auf die Landingpage kommen (von Plakaten, Stickern, SocialMedia) aka potentielle Neumitglieder/Interessierte
- Darstellung von unterschiedlichsten Sachverhalten mit übersichtlichen Websiten
- Sinn-Einheit = Bildschirmseite
- Shortlinks
🟡 (Anmelde-)Formulare 🟡
- Zielgruppe: Menschen, die an Veranstaltungen teilnehmen möchten
- vorausfüllbar
- responsiv
- auswertbar
- Export als CSV
- optionale Mail-Notifications bei Eingang
- 🔴 fügt sich ins Design ein 🔴
🟢 Beschlussdatenbank 🟢
- Zielgruppe: Mitglieder und Interessierte, die die Beschlusslage überprüfen wollen
- Anbindung an das Antragstool
- Suche
- Volltextsuche
- 🟡 Suche nach Kategorien/Filtern 🟡
🟡 Kalender 🟡
- Zielgruppe: Neumitglieder, Interessierte, Mitglieder die an Veranstaltaungen teilnehmen wollen.
- Darstellung einer Terminliste auf der Startseite
- Monatsübersicht auf einer Subseite
- Importfunktion von externen Kalendern
- 🟡 Live-Exportfunktion für Nutzer:innen 🟡
- 🔴 OpenSource-Variante zur Kalenderpflege 🔴
- 🔴 Übertragungsmöglichkeit für Newsletter per Mail/Telegram 🔴
🟢 Satzung 🟢
- Darstellung der Satzung und anderer gesetzesähnlicher Dokumente
🟡 Rechtliche Anforderungen 🟡
- Impressum (TMG)
- Datenschutzerklärung
🔴 Druckansichten 🔴
- PDF-Export/Druckfunktion für die Seiten, so dass sie auch hübsch aussehen
🔴 WebAnalytic-Tool 🔴
- Beobachtung des Nutzungsverhaltens
Seiten im Livebetrieb
Dokumentation und Benutzung
Grundsätzliches Setup
Verwendung von Wordpress 5.8.2 mit folgenden Plugins/Themes:
- Oneline-Lite (angepasst via ChildTheme)
- Elementor 3.2.2 (Pagebuilder)
- Happy Addons 2.24
- ICS Calender (Import von ICS-Kalendern, bspw. Google Kalender)
- Ninja Forms 3.5.4 (Formular-Abfragen)
- Antragsimporter (Eigenentwicklung)
- ThemeHunk Customizer
- W3 Total Cache 2.2.0
Entscheidungsprozess für ein CMS System
Die Grundsätze die unser CMS erfüllen muss ist oben festgeschrieben. Folgende CMS haben die Anforderungen erfüllt (Open Source etc.) und es muss auf einem PHP basierten Framework beruhen, da dies einen ressourcenschonenden Betrieb gewährleistet.
- Drupal (angestaubtes Design, CSS Probleme)
- Joomla (wie Wordpress, nur mit wenig Plug Ins und schlechter Dokumentation dieser).
- Wordpress
Das CMS bezieht sich ausschließlich auf die Erstellung für die Endnutzer Website, nicht für unsere Website (Hub für alle Jusos-Tools und rotes.team (kleine Vorstellung unseres Teams und unserer Ziele).
Website Team und Werkzeug Hub
Es sind zwei Websiten in Planung die sich nur auf die Verwendung des Teams bezieht:
- rotes.team → Vorstellung unserer Gemeinschaft (UG, GdR, was ist den jetzt wird).
- rote.tools → Hub für mit einer Übersicht für alle Werkzeuge die wir entwickelt haben.
Als Basis dient ein static site generator. In diesem Fall Hugo, eine schlanke Entwicklungsumgebung (https://gohugo.io/). Je nach Website oder Hub bieten sich zwei Templates an:
- Hugo-Fresh: Läuft, aber hat Probleme mit der Gestaltung der Hauptseite (Übersetzung des Markup Dokuments in HTML und Anake: Läuft, die Gestaltung bleibt noch offen. Die Gestaltung der Testwebsite ist an folgendes Beispieldesign angelehnt: (https://github.com/theNewDynamic/gohugo-theme-ananke)
- Hub: Bootstrap-BP-Startpage (zu finden wie auch das andere Template hier: https://themes.gohugo.io/themes/bootstrap-bp-hugo-startpage/
Die Gestaltung der Teamwebsite
Die Teamwebsite soll ein schlanker Onepager werden der sich in verschiedene Abschnitte teilt und durch ein Menü aufeinander bezogen werden soll. Die genaue Ausgestaltung des Headers überlassen wir dem Leser
Die grundsätzliche Aufteilung:
- Ein schönes Bild als “Landing Page” mit dem Slogan “Rotes Team”.
- Was wir machen: Dieser Teil soll einen kurzen Absatz erhalten wo wir uns vorstellen. Die Texte habe ich vorgeschrieben und können